
2022 beging die Musikwelt den 350. Todestag von Heinrich Schütz.
Das Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens veranstaltete
aus diesem Anlass neun Konzerte in neun Gemeinden der Landeskirche,
bei denen die Kantoreien gemeinsam mit Capella de la Torre jeweils
mehrere Stücke von Heinrich Schütz musizierten.
Es war eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit einem der
profiliertesten Ensembles auf diesem Gebiet die alte Musik in ihrer Tiefe
neu zu durchdringen und zum Lobe Gottes sowie zur Freude der Sänger
und Hörer erklingen zu lassen.
Die erste Serie unseres Projektes mit vier Konzerten fand vom 28. April bis zum 1. Mai 2022 statt. Alle Chöre waren bestens vorbereitet. Die Proben liefen in ernsthafter Arbeitsatmosphäre und in motivierender Gesamtstimmung. Die Konzerte waren an allen Orten über die Erwartung gut besucht. Und vor allem:
So unterschiedlich, wie die örtlichen Voraussetzungen sich darstellten, so waren das Musizieren und Zuhören überall von ansteckender Fröhlichkeit und Begeisterung. Das gemeinsame Arbeiten mit Capella de la Torre mit Genauigkeit und aber auch Gelassenheit hat wohl die meisten Chorsänger beflügelt und motiviert.
Wir wünschen den Chören, dass sie von diesem Effekt noch lange profitieren und vielleicht sogar ihre Reichweite vergrößern können.
Denn das war und ist das Ziel dieses Projektes – die Schütz’sche Musik unter geschulten Blicken und Ohren an’s Licht der Verkündigung zu bringen und zum Lobe Gottes die Menschen zu begeistern!
Da Margret Hunter kurzfristig wegen Krankheit absagen musste, sang in allen vier Konzerten Cécile Kempenaers als wunderbare Solistin oder einfühlsame Begleiterin für den Chor.
Hier folgen Eindrücke von den Konzerten:
Fotos: Andy Weinhold EVLKS (Freiberg, Liebschützberg); Gertrud Günther (Riesa, Dresden-Leuben)
Cécile Kempenaers Mike Turnbull und Albrecht Koch Martin Krumbiegel Probe in Riesa Sebastian Schwarze-Wunderlich Konzert in Riesa Borna Liebschützberg Frank Pschichholz Katharina Bäuml, Birgit Bahr Mike Turnbull Katharina Bäuml Cécile und Mike mit Chor Katja Dorschel, Martina Fiedler, Mike und Cécile Probe in Dresden-Leuben Charlotte Kress Katharina Reibiger Falko Munkwitz, Annette Hils
Einen kleinen Vorgeschmack finden Sie hier.
Die zweite Staffel der geplanten Konzerte fand vom 30.06. – 03.07.2022
statt. Im Anschluss finden Sie fotografische Eindrücke der einzelnen Tage.
Fotos: Henning Schossig (Leipzig, Ebersbach, Chemnitz-Ebersdorf), Gertrud Günther (Lößnitz)
Leipzig, Paul-Gerhardt-Kirche Katharina Bäuml und Hildegard Wippermann Hildegard, Margret Hunter, Martina Fiedler und Peter Bauer Leipzig, Paul-Gerhardt-Kirche am 30.06.2022 Ebersbach, 01.07.2022 Falko, Regina, Katharina, Hildegard, Martina, Peter und Margret Frank, Falko Munkwitz und Regina Hahnke Amadeus Egermann Pfarrer i.R. Dietmar Selunka Martin Schwabe, unser treuer und umsichtiger Orgelkümmerer (Transport, Stimmung und freundliche Worte)
Christine Hübler Benjamin Müller
Martin Seidel Andreas Conrad Dietmar Selunka
Am 14.10.2022 durften wir ein letztes Konzert im Wurzener Dom erleben mit den Kantoreien aus Wurzen und Podelwitz unter der Leitung von Kaoru Oyamada und Heinz Böhmer. Hier folgen einige Eindrücke (Fotos: Gertrud Günther):
Heinz Böhmer
PodelwitzKaoru Oyamada
Kantorin in WurzenEkkehard Hübler
Landesobmann des Kirchenchorwerks
Am 15.10.2022 fand das lange vorbereitete Abschlusskonzert im Rahmen der Vesper in der Kreuzkirche statt. Über 300 Chorsänger und Chorsängerinnen fanden sich am Vormittag zur Probe zusammen und erlebten einen intensiven und schönen Tag.
Zur Vesper kamen sehr viele Menschen und es wurde ein tiefes Erlebnis, die Musik von Heinrich Schütz an dieser Stelle und mit der wunderbaren Begleitung durch Capella de la Torre zu musizieren und zu hören.
in Dresden am 15.10.22 : Vesper Singt SCHÜTZ in Dresden am 15.10.22 : Vesper Singt SCHÜTZ in Dresden am 15.10.22 : Vesper Singt SCHÜTZ in Dresden am 15.10.22 : Vesper Singt SCHÜTZ in Dresden am 15.10.22 : Vesper Singt SCHÜTZ in Dresden am 15.10.22 : Vesper Singt SCHÜTZ in Dresden am 15.10.22 : Vesper Singt SCHÜTZ in Dresden am 15.10.22 : Vesper Singt SCHÜTZ in Dresden am 15.10.22 : Vesper Singt SCHÜTZ in Dresden am 15.10.22 : Vesper Singt SCHÜTZ
Mit großer Dankbarkeit dürfen nun alle Beteiligten an diesem großen Projekt auf neun erfüllte und intensive Konzerte in allen Teilen unserer Landeskirche zurückblicken. Wir hoffen und wünschen, dass die Energie und Freude an den Konzerttagen und zur Vesper in Dresden weit in den Choralltag hineinreichen wird, dass sich alle gern an die Arbeit an den Chorsätzen erinnern werden – genauso wie an die inspirierende und froh machende Begegnung mit Capella de la Torre. Vielen Dank!
Capella de la Torre

Über das Ensemble und seine Mitglieder informieren Sie sich am besten auf

Das Projekt ist Teil des Festjahresprogramms SCHÜTZ22 – „weil ich lebe“
aus Anlass des 350. Todestags von Heinrich Schütz, welches unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stattfindet.


gefördert durch die Landeshauptstadt
Dresden