Portraitaufnahmen, Capella de la torre, Anna-Kristina Bauer
Konzerttermine und teilnehmende Chöre
Mit großer Freude können wir nun mitteilen, dass alle geplanten Konzerte stattgefunden haben!
Das Konzert-Wochenende im Februar 2022 wurde auf Ende April verlegt!
Die März-Termine wurden ebenfalls verlegt.
Donnerstag 28.04.2022 19:30 Uhr | Jugendchor und Kurrende Freiberg (A. Koch) – hat stattgefunden – |
Freitag, 29.04.2022 19:30 Uhr | Kantorei Riesa (S. Schwarze-Wunderlich) – hat stattgefunden – |
Sonnabend, 30.04.2022 18:00 Uhr | Kantorei Borna/Liebschützberg (K. Dorschel) – hat stattgefunden – |
Sonntag, 01.05.2022 17:00 Uhr | Kantoreien Dresden-Ost und Gruna-Seidnitz (K. Reibiger) – hat stattgefunden – |
Donnerstag, 30.06.2022 19:30 Uhr | Paul-Gerhardt-Kantorei Leipzig und Jugendchor im Leipziger Süden (E. Kindel, U. Pippel) Paul-Gerhardt-Kirche Selneckerstr. 5 04277 Leipzig – hat stattgefunden – |
Freitag, 01.07.2022 19:30 Uhr | Kantorei Ebersbach und Oberland (A. Egermann) Ev.-Luth. Kirche Ebersbach (Sachs.) Hauptstraße 91 02730 Ebersbach-Neugersdorf – hat stattgefunden – |
Sonnabend, 02.07.2022 16:30 Uhr | Kantoreien Chemnitz-Glösa und Burgstädt (Chr. Hübler und B. Müller) Stiftskirche Chemnitz-Ebersdorf Mittweidaer Str. 79 09131 Chemnitz – hat stattgefunden – |
Sonntag, 03.07.2022 17:00 Uhr | Kantoreien Lößnitz, Affalter, Zschorlau (M. Seidel, A. Conrad) St. Johanniskirche Lößnitz Johannisplatz 8 08294 Lößnitz – hat stattgefunden – |
Freitag, 14.10.2022 19:30 Uhr | Kantoreien Podelwitz und Wurzen (H. Böhmer, K. Oyamada) Dom St. Marien Wurzen – hat stattgefunden – |
An der Abendkasse sind jeweils Eintrittskarten à 15 Euro erhältlich.
Es gelten die jeweils aktuellen Hygienevorschriften sowie die Sächsische Corona-Schutzverordnung in der dann aktuellen Form.
Abschlusskonzert am 15.10.2022 in der Kreuzkirche Dresden
im Rahmen der Vesper 17 Uhr
Alle Kantoreien der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens waren eingeladen, sich für die Teilnahme am Projekt Singt SCHÜTZ 2022 bis zum 15. April 2021 zu bewerben.
Die mit der Vorbereitung betraute Arbeitsgruppe des Werkrates des Kirchenchorwerks hat im Mai getagt und in einer „Hybrid-Sitzung“ die neun teilnehmenden Kantoreien ausgewählt.
Die Termine wurden koordiniert und mit Capella de la Torre abgestimmt.
Die Chöre erarbeiteten nun nach ihrem eigenen Zeitplan die gemeinsam festgelegten Stücke so, dass sie zu Beginn der Probe mit Capella de la Torre am Konzerttag aufführungsreif zur Verfügung standen. Außerdem wurden zwei Stücke aus dem Repertoire des Chores vorbereitet, die im Konzert a cappella gesungen wurden.
Das Programm wurde durch Capella de la Torre ergänzt.
Am jeweiligen Konzerttag fand eine gemeinsame Probe mit den Musikern von Capella de la Torre statt. Nach einer angemessenen Pause durften sich dann alle auf ein wunderschönes Konzert freuen!